| |
Schluckstörungen Sie können bei neurologischen Erkrankungen organisch bedingt sein und die Nahrungsaufnahme stark behindern oder sogar unmöglich machen.
Oder es liegt eine myofunktionelle Störung vor, die durch ein falsches Schluckmuster oft ursächlich für eine Zahnfehlstellung ist.
Eine Zahnregulierung setzt neben der kieferorthopädischen Behandlung auch das Erlernen des physiologischen Schluckmusters voraus, um dauerhaft erfolgreich zu sein.
|
Kommunikationseinschränkungen nach neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Gehirnblutung und Schädel-Hirn-Trauma.
Sie können gekennzeichnet sein von Störungen im Bereich der Wortfindung, des Sprechens, des Lesens und Schreibens oder auch des Sprachverständnisses.
Ziel der Therapie ist eine Optimierung der Kommunikationsmöglichkeit und dadurch eine Steigerung der Lebensqualität der Betroffenen. |
 |    |
|